Aktuelles vom ARV
Infoabend 12.03.2025

Gestern Abend fand der erste ARV- Informationsabend in diesem Jahr für pflegende Angehörige und Interessierte statt. ARV Geschäftsführer Christian Henkens und Fachbereichsleiter Pflege, Stephan Lischewski, konnten 27 Teilnehmer*innen begrüßen. Ein besonderer Gruß ging an die Seniorenbeauftragte der Stadt Windischeschenbach, Fr. Angela Erfurt. Stephan Lischewski informierte die Teilnehmer*innen über die Besonderheiten und Anforderungen bei der Pflegeeinstufung durch den medizinischen Dienst, ebenso, wie über das gesamte Leistungsangebot der Pflegeversicherung von der Antragsstellung bis zur Verhinderungspflege. Die Teilnehmer*innen erhielten zahlreiche Tipps und Hilfestellungen zu diesem komplexen Themenfeld. Der Allgemeiner Rettungsverband Oberpfalz e.V. bedankt sich für die zahlreiche Teilnahme und den regen Austausch.
Der nächste kostenfreie Informationsabend findet am 12.06.2025 um 19.00 Uhr, wieder in der ARV Tagespflege Waldnaabtal, statt. Dann zum Thema: "Betrugsmaschen und Enkeltrick - Sicherheit für Senioren". Die Polizei Weiden informiert. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter 0961/200200, oder per Mail an mail@arv-oberpfalz.de.
ARV - Engagement für Menschen
Helau

Allgemeiner Rettungsverband Oberpfalz e.V. Helau, Lisa Forster Helau, Allgemeiner Rettungsverband Oberpfalz e.V. Helau. Heute geht ein närrischer Faschingsgruß an alle ARV Dienststellen. Danke an Biobäckerei Forster für die kreative Gestaltung der Krapfen.
ARV - Engagement für Menschen
Spendenübergabe

Der Allgemeiner Rettungsverband Oberpfalz e.V. unterstützt HvO Windischeschenbach. Thilo Schmidt, Vorstand und Christian Henkens, Geschäftsführer, sowie Ulrich Schreml, übergaben heute ein Funkgerät sowie einen neuen Einsatzrucksack im Wert von 1600 € an den HvO Windischeschenbach. Ediz Kozanli übernahm die Sachspenden, gemeinsam mit seinen Einsatzkräften. Der ARV möchte dieses wertvolle Ehrenamt gerne unterstützen, da es auch in der ARV Tagespflege Waldnaabtal zu Notfallsituationen kommen kann und der HVO hier schnelle Hilfe vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes leistet.
Wir sagen DANKE für euren Einsatz!
ARV - Engagement für Menschen
Informationsabende für pflegende Angehörige
Der Allgemeine Rettungsverband Oberpfalz lädt auch dieses Jahr pflegende Angehörige und Interessierte zu seinen kostenfreien Informationsabenden ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Informationsabende finden in der ARV Tagespflege Waldnaabtal in Windischeschenbach statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der ARV Oberpfalz e. V. lädt ein: Was für Senioren und Angehörige wichtig ist | OberpfalzECHO
Ihr ARV - Engagement für Menschen
Pflegedienst Erbendorf

Wir sind stolz auf unser Pflegeteam des ARV Pflegedienstes in Erbendorf. Zum 10ten mal in Folge wurde der ARV Pflegedienst in Erbendorf durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung anlässlich einer Qualitätsprüfung mit der Bestnote 1,0 in allen Prüfbereichen bewertet. Vielen herzlichen Dank an das Pflegeteam um Tanja Gradl und Stefanie Demleitner für eure hervorragende Arbeit!
ARV - Engagement für Menschen
Zoiglnachmittag

"Heit gema am Zoigl". ARV Tagespflege Waldnaabtal wird zur Zoiglstube. Diese Woche war der Zoiglbrauer Matthias Schönberger vom Käckn-Zoigl aus Neuhaus in unserer Tagespflege zu Besuch. Er brachte Zoigl, a zünftige Brotzeit und natürlich seine "Quätschn" mit. Und so verwandelte sich unsere Tagespflege in eine Zoiglstube bei bester Stimmung. Unsere Gäste waren begeistert von der Stimmung und genossen den einen oder anderen Zoigl bei Musik und Geschichten rund um das traditionelle "Elixier". Herzlichen Dank nochmal an Matthias Schönberger für diesen stimmungsvollen und lustigen Nachmittag.
ARV - Engagement für Menschen
Imagefilm

Unser ARV- Imagefilm - Klick doch mal rein
Allgemeiner Rettungsverband Oberpfalz - Engagement für Menschen
ARV - Engagement für Menschen
Unsere Tagespflege
Pflegedienst Tirschenreuth

Der Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen, kurz MD, hat unseren ARV Pflegedienst in Tirschenreuth mit der Bestnote 1,0 in allen Prüfbereichen bewertet. Wir sind stolz auf unser Pflegeteam um Daniela Oppel-Krapfl und Felicitas Kreuzer. Herzlichen Dank für eure tolle Arbeit. Danke auch an Simone Hofen und Bianca Oppel für die Unterstützung am Prüfungstag.
ARV - Engagement für Menschen
Nikolaus

Der Allgemeine Rettungsverband Oberpfalz e. V. bietet ja viele Hilfsangebote an. Aber wusstet ihr, dass wir auch den Bischof Nikolaus zur Seite stehen? Auch heuer hat der ARV Nikolausdienst viele Familien und vor allem Kinder besucht. Die Kinder erwarteten mit Spannung und großen Augen den Nikolaus, der natürlich meist nur Gutes zu berichten hatte. Uns hat es wieder viel Freude bereitet, die Familien im Landkreis Tirschenreuth zu besuchen. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Spenden, die wir für unsere Behindertenhilfe einsetzen werden. Der ARV wünscht allen einen wunderschönen Nikolaustag.
ARV - Engagement für Menschen
Adventsfeier der OBA


Am 30. November haben wir unsere Adventsfeier in der Gaststätte der DJK in Weiden gefeiert. Es war ein schöner Nachmittag mit viel Freude und Gemeinschaft. Wir haben zusammen Weihnachtslieder gesungen. Manuela hat uns am Keyboard begleitet – das hat toll geklungen! Beim Kitsch-Wichteln hatten wir alle viel Spaß. Es wurde gewürfelt, wer welches Geschenk bekommt. Dabei haben wir herzlich gelacht.
Natürlich gab es auch leckeren Stollen und einige Weihnachtsgedichte wurden vorgetragen. Es war eine festliche und fröhliche Feier.
Vielen Dank an alle, die dabei waren und diesen Nachmittag so besonders gemacht haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Euer Team der Offenen Behindertenarbeit (OBA)
Einladung zum Eishockey

Soziales Engagement der Blue Devils Weiden . Beim gestrigen Spiel Blue Devils : Lausitzer Füchse waren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im sozialen Bereich/Pflege kostenfrei eingeladen. Der Allgemeine Rettungsverband Oberpfalz e.V folgte der Einladung mit 10 Fahrern unseres betreuten Fahrdienstes.
Herzlichen Dank dafür.
Zoigl in der Tagespflege

Der Allgemeine Rettungsverband Oberpfalz e. V. sagt herzlich "Vergelts Gott" für einen wunderbaren und kurzweiligen Nachmittag in unserer ARV Tagespflege Waldnaabtal in Windischeschenbach mit Kitty (Reinhard) Fütterer vom Schafferhof-Zoigl. Unsere Tagespflegegäste haben sich sehr über deinen Besuch gefreut.
ARV - Engagement für Menschen
Pflege daheim - mit hilfreichen Pflegehilfsmitteln

Am Mittwoch den 18.09.2024 fand der dritte Informationsabend für pflegende Angehörige zum Thema "Pflege daheim - mit hilfreichen Pflegehilfsmitteln" in der ARV Tagespflege Waldnaabtal in Windischeschenbach statt. 15 Teilnehmer*innen folgten der Einladung des ARV und dem Sanitätshaus Heining Erbendorf & Weiden. Der ARV bedankt sich, auch im Namen der Teilnehmer, bei Thomas Heining für den äußerst interessanten Vortrag. Am 13.11.2024 findet der letzte kostenfreie Vortrag in diesem Jahr zum Thema " Mein Wunsch und Wille; Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht" statt. Um Anmeldung wird gebeten. Beginn 19.00 Uhr in der Tagespflege Waldnaabtal.
ARV - Engagement für Menschen
28 Jahre im Dienst des Allgemeinen Rettungsverbandes Oberpfalz e. V.

Unsere langjährige, allseits beliebte und geschätzte Mitarbeiterin Frau Rosa Tretter wurde heute von
Fr. Daniela Oppel-Krapfl (Pflegedienstleitung Tirschenreuth) und Hr. Stephan Lischewski (Fachbereichsleiter) in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Fr. Tretter begann ihre Tätigkeit vor 28 Jahren beim ARV, damals als Fahrerin und begleitete viele Kinder sicher auf ihren Schulweg. Anschließend entschied sich Fr. Tretter für den Einstieg in die ambulante Pflege und war hier in der Hauswirtschaft- und Betreuung tätig. Der ARV bedankt sich bei Fr. Tretter sehr herzlich für ihr weit über den Beruf hinaus geleistetes Engagement, sowohl Ehrenamtlich als auch Hauptamtlich zum Wohle der uns anvertrauten Menschen. Wir wünschen Fr. Tretter für ihren Ruhestand Gottes Segen, viel Gesundheit und Freude mit Ihrer Familie und freuen uns, dass Sie weiterhin als Mitglied bei uns aktiv dabei ist!
ARV - Engagement für Menschen
Sommer, Sonne, gute Laune

Am 15.08.2024 fand das Sommerfest der ARV Tagespflege Waldnaabtal in Windischeschenbach statt.
Stephan Lischewski (Pflegedienstleiter, Fachbereichsleiter Pflege) und Christian Henkens (Geschäftsführer) konnten bei angenehmen Sommerwetter rund 80 Gäste begrüßen.
Die Tagespflegegäste begeisterten die Angehörigen mit einem bunten Tanz. Anschließend spielte Simon am Akkordeon auf und die Gäste konnten sich am reichhaltigen Buffet bedienen.
Herzlichen Dank an das gesamte Tagespflegeteam für den tollen Tag.
ARV - Engagement für Menschen
26 Jahre im Dienst des Allgemeinen Rettungsverbandes Oberpfalz e. V.!

Fr. Daniela Oppel-Krapfl (Pflegedienstleitung) und Hr. Christian Henkens (Geschäftsführer) verabschiedeten heute Fr. Claudia Mack im ARV Pflegedienst Tirschenreuth in den wohlverdienten Ruhestand. Fr. Mack absolvierte ihr Staatsexamen 1997 in den USA. Seit Ihrer Rückkehr nach Deutschland im Jahre 1998 arbeitete Fr. Mack als Pflegefachkraft in unserem ARV Pflegedienst. Der ARV bedankt sich bei Fr. Mack sehr herzlich für ihre stets von hoher Fachlichkeit, Freundlichkeit und ausgesprochener Empathie geprägten Pflege zum Wohle der uns anvertrauten Menschen. Wir wünschen Fr. Mack für ihren Ruhestand Gottes Segen, viel Gesundheit und Freude mit Ihrer Familie.
ARV - Engagement für Menschen
Neues Design

Gefällt euch das neue Design unseres betreuten Fahrdienstes?
Wir sind jetzt mit neuen Fahrzeugen unterwegs für unsere Patienten.
ARV - Engagement für Menschen
Drehtag beim ARV!

Heute Morgen um 06.00 Uhr startete der Drehtag für unseren neuen Werbespot- und Imagefilm bei OTV. Drehorte waren Naabdemenreuth, die ARV Tagespflege Waldnaabtal, Dietersdorf bei Windischeschenbach und der ARV Pflegedienst in Erbendorf. Allen Beteiligten ein ganz großes Dankeschön für´s Mitmachen. Vielen Dank auch an die Produktionsfirma MOVIAQ, Hr. Johannes Braun, für den tollen Tag.
Demnächst zu sehen bei OTV.
ARV - Engagement für Menschen
Lange Nacht der Demokratie

Unterer Markt Weiden, 14:00 bis 16:30 Uhr
Lebendige Tafel – Vielfalt am Tisch
Menschen und ihre Geschichten
Möchten Sie interessante Menschen kennenlernen und spannende Gespräche führen? Wir laden Sie ein, an Thementischen Platz zu nehmen und sich auszutauschen. Sie können sogenannte "Lebende Bücher" treffen – das sind Menschen, die ihre eigenen Erlebnisse und Erfahrungen mit Ihnen teilen. An jedem Tisch gibt es ein anderes Thema, über das Sie sprechen können:
An den Thementischen sitzen die „Lebenden Bücher“ und freuen sich auf Gespräche über:
- Toleranz: Wie wir anderen zugestehen, ihr Leben so zu leben, wie sie es möchten.
- Heimat: Wie kann Heimat zur Fremde und Fremde zur Heimat werden?
- Erinnerungskultur: Wie erinnern wir uns und warum ist das wichtig?
- Freude: Wie schaffen wir es trotz Vorurteilen und Hindernissen glücklich zu sein?
- Landwirtschaft: Was essen wir und brauchen wir eine Veränderung?
- Zukunft: Was, wenn es gut wird? Zukunft entwerfen.
- Courage: Was bedeutet es, mutig und beherzt zu sein?
Dies ist ein Treffen auf Augenhöhe, keine großen politischen Diskussionen. Sie können zuhören, sich austauschen und die Geschichten anderer Menschen kennenlernen.
Kommen Sie vorbei. Nehmen Sie Platz. Lassen Sie sich von den Gesprächen und Begegnungen anderer Menschen inspirieren. Beurteilen Sie ein Buch nicht nach seinem Äußeren – entdecken Sie die echten Geschichten dahinter.
Jahrgangsbeste am BBZ in Erbendorf

Und wieder hat eine Schülerin des Allgemeinen Rettungsverbandes Oberpfalz e. V. als Jahrgangsbeste Ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau am BBZ in Erbendorf abgeschlossen. Wir gratulieren Fr. Simone Bogner zu dieser hervorragenden Leistung, auch im Namen des Vorstandes und der Geschäftsführung des ARV. Unser Dank gilt auch Hr. Kastner und Fr. Dietl als Praxisanleiter, Fr. Gradl als Pflegedienstleitung und dem Leitungsteam des BBZ, Fr. Kempf (Schulleitung), sowie Fr. Schmidt (Klassenleitung). Wir freuen uns, Fr. Bogner als Pflegefachkraft in unserem Pflegeteam in Erbendorf ab September begrüßen zu dürfen.
ARV - Engagement für Menschen
Großzügige Spende
für die offene Behindertenhilfe des Allgemeinen Rettungsverbandes Oberpfalz e. V.

Familie Schwab aus Schirmitz besuchte am 24.07.2024 die Teilnehmer*innen der OBA, um Ihnen eine Spende in Höhe von 1500 € zu überreichen. Thilo Schmidt (Vorstand ARV), Christian Henkens (Geschäftsführer) und Manuela Da Ros (Leitung OBA) bedankten sich sehr herzlich bei Familie Schwab. Diese Spende werden wir für die Durchführung von Ausflügen der OBA-Teilnehme verwenden. WIR SAGEN DANKE!
ARV - Engagement für Menschen
Garten-Fest 2024 der OBA


Mitte Juli fand im Garten des ARV Oberpfalz e.V. ein fröhliches Gartenfest statt. Es wurde von der Offenen Behindertenarbeit (OBA) organisiert. Bei schönem Wetter kamen viele Menschen zusammen, um einen schönen Nachmittag zu verbringen. Dabei waren Menschen mit und ohne Behinderung.
Es gab verschiedene Aktionen. An vier Stationen konnten die Gäste ihr Geschick und ihre Sinne testen. Beim Geruchsrätsel sollten die Teilnehmenden verschiedene Düfte erraten. Beim Tastspiel konnten sie ihre Fingerfertigkeit testen. Beim Boccia-Spiel konnten alle zeigen, wie gut sie werfen können. Beim Würfelquiz ging es darum, Fragen richtig zu beantworten. Alle konnten eine kleine Leinwand mit Deko-Sand gestalten.
Natürlich gab es auch etwas zu essen und zu trinken. Es gab Kuchen, Kaffee und kalte Getränke. Die Gäste konnten sich dabei gut unterhalten.
Alle hatten viel Freude an diesem Tag. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Pflegedienst Tirschenreuth

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen, kurz MDK,
hat die Arbeit unseres ARV Pflegedienstes Tirschenreuth mit der Bestnote 1,0 bewertet.
Ganz herzlichen Dank an Jürgen Kerscher (Pflegedienstleiter), Daniela Oppel-Krapfl (stellv. Pflegedienstleitung ) und an das gesamte Pflegeteam für die tolle Leistung. Wir sind stolz auf euch!
ARV - Engagement für Menschen
Nachruf zum Tod von Werner H. Hayn

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Am Dienstag den 06.02.2024 war unser Betreuungsverein zu Gast im Café Mitte im Stockerhutpark, um das Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ vorzustellen. Mit großem Interesse kamen 31 Senioren und Seniorinnen der Einladung zum Frühstück mit anschließendem Vortrag nach. Mit viel Einfühlungsvermögen und Expertise führte Frau Drlicek (Vereinsbetreuerin ARV) die Teilnehmenden an das so wichtige Thema heran. Frau Drlicek, Herr Kastner (Vereinsbetreuer ARV), Frau Mark von der Betreuungsstelle und Frau Pschierer von der Seniorenfachstelle der Stadt Weiden standen Rede und Antwort zu allen offenen Fragen. Ein voller Erfolg! – Vielen Dank an alle Gäste, Initiator*innen, Referent*innen und das Café Mitte für diesen tollen Vormittag.
50 Jahre ARV

Was für ein Fest.
Der Allgemeine Rettungsverband Oberpfalz e.V. feierte am vergangenen Samstag sein 50 jähriges Jubiläum. Rund 250 Gäste folgten unserer Einladung und feierten mit uns bis spät in die Nacht in der Mehrzweckhalle der Stadt Windischeschenbach.
Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Mitglieder, Ehrenamtlichen, Freunde und unsere OBA Teilnehmer und Teilnehmerinnen für den kurzweiligen Auftritt.
Besonderer Dank gilt Herrn Landrat Andreas Meier, Hr. Landrat Roland Grillmeier, Bürgermeister Hr. Karlheinz Budnik, zweiten Bürgermeister Hr. Erich Sperber, dem dritten Bürgermeister der Stadt Weiden, Hr. Roland Wildenauer sowie dem zweiten Bürgermeister der Stadt Tirschenreuth, Hr. Peter Gold. Ebenso herzlichen Dank an Jürgen Meyer von Radio Ramasuri, das OTV Fernsehteam, die Narhalla der Stadt Windischeschenbach und die historische Feuerwehr.
Wir fühlen uns geehrt.
Euer ARV - Engagement für Menschen

Jahrgangsbeste am BBZ in Erbendorf

Große Freude beim ARV Pflegedienst Erbendorf.
Unsere Auszubildende zur Pflegefachfrau, Christine Filbinger, hat Ihre Ausbildung als Jahrgangsbeste am BBZ in Erbendorf absolviert!
Wir sind mächtig stolz auf Fr. Filbinger und freuen uns, dass sie nun als Pflegefachkraft unser ARV-Pflegeteam in Erbendorf unterstützt.
Es gratulieren Fr. Tanja Gradl (Pflegedienstleitung), Fr. Kerstin Dietl (Praxisanleiterin) sowie das gesamte Pflegeteam.
Herzlichen Glückwunsch auch vom ARV - Vorstand und der Geschäftsführung!
Veranstaltung „Mein Weiden“
ARV-Auftritt zum Thema „Vielfalt“


Das Wetter meinte es gut mit der Veranstaltung „Mein Weiden – Bunte Vielfalt erleben“.
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen präsentierten sich über 50 regionale Organisationen. Mitmachaktionen, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und eine Schlemmermeile lockten zahlreiche Besucher:innen in die Weidener Innenstadt.
Mit dabei: Die BeOBAchter vom Allgemeinen Rettungsverband. Bei den BeOBAchtern handelt es sich um ein inklusives Redaktions-Team, das gemeinsam die gleichnamige Zeitschrift produziert. Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten hier Hand in Hand.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Seit gut zehn Jahren gibt es die BeOBAchter; im Schnitt wird jedes Jahr eine Ausgabe zu einem selbstgewählten Thema fertig gestellt. Momentan arbeitet das Redaktions-Team an der Jubiläums-Ausgabe: Die zehnte Ausgabe des BeOBAchters erscheint im Jubiläumsjahr „50 Jahre ARV“.
Wie wichtig Vielfalt für unsere Gesellschaft ist, brachten die BeOBAchter auch in ihrem Bühnenauftritt zum Ausdruck. Selbstverfasste Gedichte luden zum Nach- und Umdenken ein – für eine Welt ohne Barrieren.
Danke an alle, die uns unterstützt haben!
2 mal Bestnote für den ARV
Zwei mal Bestnote für den ARV!
Am 06.03.2023 wurden unsere ARV Pflegedienste in Erbendorf und Tirschenreuth, zufällig zeitgleich, durch den Medizinischen Dienst geprüft.
Beide Pflegedienste erhielten die Bestnote 1,0 in allen Prüfbereichen.
Wir sind mächtig stolz auf unsere Pflegeteams um Tanja Gradl in Erbendorf und Jürgen Kerscher und Daniela Oppel-Krapfl in Tirschenreuth.
Vielen Dank an beide Pflegedienste, auch im Namen der Geschäftsführung und der Vorstandstandschaft!
Und DANKE an unsere Pflegekunden für das Vertaruen in den ARV.
Ein Adventslicht für die Sonneninsel
Großzügige Spende für unsere Behindertenhilfe
Wir haben eine sehr großzügige Spende erhalten.
Adventslicht Weiden unterstützt uns. Und das seit vielen Jahren.
Die Offene Behindertenarbeit (OBA) bedankt sich ganz herzlich
- beim Adventslicht Weiden
- bei Frau Dr. Freuding-Spintler
- bei allen Menschen, die gespendet haben
Mit dem Geld wird unsere „Sonneninsel“ unterstützt.
Das ist ein inklusiver Treffpunkt im ARV-Gebäude Weiden (Parksteiner Straße 15).
- Wir bezuschussen Kaffee und Gebäck, damit sich jede:r den Besuch bei uns leisten kann.
- Wir renovieren und verschönern gemeinsam die Sonneninsel.
- Wir kaufen Spiele, die wir zusammen auf der Sonneninsel spielen.
Das alles ist dank Adventslicht möglich!
Übrigens: Auf der Sonneninsel ist jede und jeder willkommen. Egal ob mit Behinderung oder ohne.
Wir freuen uns auf neue Gäste.